lösungsmittel-Flasche
Eine Lösungsmittelflasche ist ein speziell entwickelter Laborbehälter, der sicher und effizient Aufbewahrung und Dosierung chemischer Lösungsmittel ermöglicht. Diese spezialisierten Behälter werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, typischerweise aus Borosilikatglas oder chemikalienbeständigen Kunststoffen, um maximale Langlebigkeit und chemische Verträglichkeit zu gewährleisten. Die Flaschen sind mit präzise geschliffenen Glasstopfen oder Schraubverschlüssen mit chemikalienbeständigen Dichtungen ausgestattet, um die Reinheit der Lösungsmittel zu bewahren und Verdunstung zu verhindern. Moderne Lösungsmittelflaschen verfügen über fortschrittliche Sicherheitsmerkmale, darunter UV-Schutzbeschichtungen zum Schutz lichtempfindlicher Verbindungen, Druckausgleichsventile zur Vermeidung gefährlicher Druckansammlungen und Anti-Spritzringen für kontrolliertes Ausgießen. Die Flaschen sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 100 ml bis zu mehreren Litern, und somit unterschiedlichen Laboranforderungen angepasst. Sie verfügen häufig über Skaleneinteilungen zur genauen Volumenmessung und über weite Öffnungen für einfaches Befüllen und Reinigen. Das ergonomische Design gewährleistet sicheren Halt, während die robuste Bauweise den Anforderungen des täglichen Laborbetriebs standhält. Diese Flaschen sind unverzichtbar in der analytischen Chemie, pharmazeutischen Forschung und Qualitätskontrolllaboratorien, wo präzises Umgang mit Lösungsmitteln von entscheidender Bedeutung ist.